Firmengeschichte der ALBO-tec

Gegründet 1959
als Straßenbaulabor der HOCHTIEF AG, Essen

Eigenüberwachung bei der Herstellung von Asphaltstraßenbelägen (z.B. BAB A 3 Köln-Frankfurt)
Baustoffuntersuchungen für die HOCHTIEF AG
Beratung in bauphysikalischen und chemischen Fragestellungen
Eignungsprüfungen für Zemente, Zuschläge, etc.
Untersuchung von Betonanmachwässern

Januar 1989 – 1990
Aufbau eines Labors für Umweltanalytik

Januar 1994
Gründung der HOCHTIEF Umwelt GmbH mit Übernahme des Zentrallabors
Umweltanalytische Untersuchungen von Boden, Wasser und Luft.
Mikrobiologische Untersuchungen (z. B. Keimzahl, Atmungsraten, etc.)
Baustofftechnologie (Bitumen, Beton, Steine, etc.)

April 1996
Übernahme des bodenmechanischen Labors der HOCHTIEF AG
Bodenmechanische Feldversuche (z.B. Lastplattendruckversuche,
Rammsondierungen, Schlagzahlsondierungen, etc.)
Bodenmechanische Laborversuche (z.B. Durchlässigkeitsbeiwert, Kornverteilung, Proctor)
Immobilisierung von schadstoffkontaminierten Böden und Baustoffen(Entwicklung der Rezeptur, Eignungsprüfung, Eigenüberwachung auf derBaustelle)

April 2002
Verkauf der HOCHTIEF Umwelt GmbH an die RAG mit Gründung der ECOSOIL Sanierung GmbH.

Das „Zentrallabor HOCHTIEF“ wurde zum „Zentrallabor der ECOSOIL Sanierung GmbH“.

April 2003
Gründung der ALBO-tec GmbH

August 2003
Ausgliederung des Zentrallabors der ECOSOIL Sanierung GmbH in die ALBO-tec GmbH.

September 2003
Umzug der ALBO-tec GmbH von Essen nach Bochum

Dezember 2003
Verkauf der ECOSOIL-Gruppe an die Dr. Huppert-Nieder-Holding (Homburg, Saarland)

September 2004
Übernahme der ALBO-tec GmbH durch die Geschäftsleitung (MBO)

Oktober 2010
Umzug der ALBO-tec GmbH von Bochum nach Mülheim an der Ruhr